Österreich | www.computerwelt.at
„Wir wollen uns mit einer Top-Internet-Präsenz von der Masse abheben. Fabasoft Mindbreeze InSite ist Teil dieser Strategie. Unsere Leserinnen und Leser schätzen den Service einer perfekten Suche. Egal auf welchem unserer Portale die Informationen vorhanden ist, Mindbreeze findet diese. Da die Suchfunktion als Cloud-Service betrieben wird, sparen wir als Betreiber Kosten und Zeit.“ - Dr. Manfred Weiss
AUFGABENSTELLUNG
Ein professioneller Internetauftritt ist für eine führende IT Zeitung ein Qualitätskriterium. Die COMPUTERWELT publiziert auf verschiedenen Webseiten, wie die Firmendatenbank www.top1001.at oder die Portale www.seitenclicke.at, www.itheads.at und www.it-termine.at. Jede Woche entstehen mehr als 300 neue Artikel. Die bestehende Suche war datenbankbasiert, statisch und vor allem waren semantische Zusammenhänge nicht darzustellen.
LÖSUNGSANSATZ
Mit Mindbreeze InSite sollen die Leserinnen und Leser in allen Online-Portalen der COMPUTERWELT suchen können. Der Nutzer findet relevanteInformationen in Sekundenbruchteilen, da das Programm semantisch agiert. Darüber hinaus ist die Suche einfach, intuitiv und erfordert keinen Wartungsaufwand seitens des Auftraggebers.
UMSETZUNG
Die Entscheidung für Mindbreeze InSite erfolgte nach einem Test in einem Online-Demosystem, welcher überzeugende Ergebnisse lieferte. Der Cloud-Service ist so gestaltet, dass die Redakteurinnen und Redakteure der COMPUTERWELT selbst die Suchmaschine auf die Bedürfnisse der Leserinnen und Leser, sowie des Unternehmens einstellen konnten. Beispielsweise wurden Registerkarten vordefiniert, in denen die Ergebnisse sortiert nach Portalen angezeigt werden. Innerhalb von 30 Minuten war die Suchmaschine einsatzbereit; alle Online-Portale der COMPUTERWELT werden jetzt durchsucht.
ZIELERREICHUNG
Mehrmals täglich durchsucht Mindbreeze InSite die COMPUTERWELT-Webseiten auf Änderungen. Diese werden in den Rechenzentren von Fabasoft aufbereitet und durchsuchbar gemacht. Wesentliche Faktoren der Lösung sind: Der Auftraggeber hat keinen Wartungsaufwand und kann das Cloud-Service selbst jederzeit dynamisch weiter verfeinern.